📅 26. November 2025 | 14:00 Uhr | Live im Transformation Café
Wie sieht ein Geschäftsmodell aus, das nicht nur effizienter wird – sondern sich selbstständig weiterentwickelt?
Im KMUKI Live zeigt Tomas Stiller, Tech-Unternehmer, Cloud-Architekt und Gründer mehrerer Digitalfirmen, warum autonome Geschäftsmodelle die nächste Evolutionsstufe der Unternehmensführung sind. Er erklärt, wie KI-gestützte Systeme beginnen, Vertrieb, Produktentwicklung und operative Abläufe nicht nur zu automatisieren – sondern aktiv zu optimieren und weiterzudenken.
Führungskräfte erfahren,
- wie autonome Wertschöpfung in der Praxis funktioniert,
- welche Bausteine Unternehmen heute schon nutzen können,
- wo die größten Wachstumshebel für KMU liegen,
- und warum Sales der erste Bereich ist, der sich radikal transformieren wird.
Gemeinsam mit Richard Diks und Detlef Korus diskutiert Tomas, wie Manager im Übergang von klassischen Strukturen zu selbstlernenden Geschäftsarchitekturen navigieren – und welche Entscheidungen jetzt über die Wettbewerbsfähigkeit von morgen bestimmen.
Ein Format für Entscheider, die verstehen wollen, wohin sich Unternehmensführung im KI-Zeitalter bewegt – und wie man den Wandel nicht nur begleitet, sondern gestaltet.
Tomas Stiller ist als Speaker auf dem KMUKI Forum am 28.11.2025 in Heroldsberg bei Nürnberg
Wir rechnen mit 250 Teilnehmenden aus der Region Nürnberg, 12 starken Speakern,
sauren Bratwürsten zum Mittag, eigenem KMUKI-Bier „Promptgeist Helles“ von Braumeister & Stand-up-Comedian David Hertl –
und ab 17:00 Uhr starten wir unser KI-Festival mit Live-Musik aus KI-Songs vom Tag, offenen Dialogrunden und Networking auf der Ausstellungsfläche mit Ausstellern, Teilnehmern und Speakern.
👉 Jetzt Tickets sichern: https://kmuki.net/event/kmuki-forum-nuernberg-28112025#tickets-sichten
Wir haben für Dich das Event aufgezeichnet. Du kannst es weiter unten ansehen.
Unser Event hat stattgefunden am:
November 26, 2025
um
14:00 Uhr
Autonome Systeme entscheiden – doch wer versteht wirklich, was dahinter passiert? In dieser Folge von KMUKI Live trifft Tomas Stiller auf Richard Diks und Detlef Korus, um die unbequeme Wahrheit über die nächste Evolutionsstufe der KI offenzulegen: Warum viele Unternehmen noch in klassischen Digitalstrukturen feststecken, während autonome Geschäftsmodelle bereitstehen, Wertschöpfung völlig neu zu denken. Warum Entscheidungen schneller werden – aber nur dort echte Wirkung entfalten, wo Führung bereit ist, Kontrolle loszulassen und Systeme intelligent gestalten zu lassen. Und warum die wahre Chance der KI nicht in Automatisierung liegt, sondern in Geschäftsmodellen, die sich selbst weiterentwickeln. Ein Gespräch über Mut, strategische Klarheit und die Zukunft eines Mittelstands, der bereit ist, mit der Maschine mitzuwachsen – statt ihr hinterherzulaufen. Visionär. Direkt. Und relevanter denn je.

Richard Diks zählt zu den erfahrensten KI‑Transformationsexperten im deutschsprachigen Raum. Als Diplom‑Ingenieur der Informationstechnik und Business Engineer (EMBA HSG) verbindet er technisches Tiefenverständnis mit über zwanzig Jahren Praxis in Vertrieb, Business Development und strategischer Innovation. Richard Diks hat internationale Unternehmen bei der Einführung datengetriebener Geschäftsmodelle begleitet, fungiert als Sparringspartner für Führungskräfte und entwickelt KI‑Lösungen, die messbare Ergebnisse liefern.

Tomas Stiller ist Tech-Unternehmer, Cloud-Architekt und Mitgründer von Airdys, einer Spezialberatung, die mittelständischen B2B-Unternehmen hilft, KI produktiv und sicher in bestehende Geschäftsprozesse zu integrieren. Mit über 15 Jahren Erfahrung als CTO, Cloud-Engineer und DevOps-Architekt hat er komplexe Plattformen u. a. für die Deutsche Bahn, Printano und Wunderkarten aufgebaut – skalierbar, ausfallsicher und immer mit Blick auf Wertschöpfung und Geschäftsnutzen. Sein Schwerpunkt: der Übergang von automatisierten Prozessen zu autonomen Geschäftsmodellen. Tomas zeigt, wie Unternehmen durch moderne KI-Architekturen, saubere Datenpipelines und intelligente Systeme echte Transformation erreichen – nicht theoretisch, sondern praktisch, messbar und betriebsnah. Ein Speaker für Entscheider, die verstehen wollen, wie Technologie zum Katalysator für Wachstum, Resilienz und neue Geschäftsmodelle wird.

Detlef Korus ist ein erfahrener Charisma-Mentor und ein echter Kontaktbeschleuniger für Tech-Experten und Solo-Preneure. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Journalist, unter anderem als ehemaliger Chefredakteur von TV Berlin und SAT.1-Anchorman des „Newsmagazin“, versteht er es, komplexe Themen auf den Punkt zu bringen und Menschen miteinander zu vernetzen. Als Diplom-Journalist (Univ.) und Bestsellerautor kombiniert er mediales Know-how mit strategischer Kommunikation.
Sichere dir jetzt deinen Platz: Wähle das passende Ticket für unser praxisorientiertes Event. Plätze sind limitiert.
Willkommen bei KMUKI Live – dem Transformation Café für Entscheider, die Weitsicht statt Aktionismus suchen. In dieser Ausgabe sprechen Tomas Stiller, Richard Diks und Detlef Korus über „Autonome Geschäftsmodelle – wenn Unternehmen beginnen, sich selbst weiterzuentwickeln“ – und darüber, warum moderne Führung nicht nur Technologie versteht, sondern Geschäftsarchitekturen gestaltet, die sich dynamisch anpassen, selbst optimieren und neue Wertschöpfung erzeugen.
Willkommen bei KMUKI Live – dem Transformation Café für Entscheider, die Weitsicht statt Aktionismus suchen. In dieser Ausgabe sprechen Tomas Stiller, Richard Diks und Detlef Korus über „Autonome Geschäftsmodelle – wenn Unternehmen beginnen, sich selbst weiterzuentwickeln“ – und darüber, warum moderne Führung nicht nur Technologie versteht, sondern Geschäftsarchitekturen gestaltet, die sich dynamisch anpassen, selbst optimieren und neue Wertschöpfung erzeugen.
Autonome Systeme entscheiden – doch wer versteht wirklich, was dahinter passiert? In dieser Folge von KMUKI Live trifft Tomas Stiller auf Richard Diks und Detlef Korus, um die unbequeme Wahrheit über die nächste Evolutionsstufe der KI offenzulegen: Warum viele Unternehmen noch in klassischen Digitalstrukturen feststecken, während autonome Geschäftsmodelle bereitstehen, Wertschöpfung völlig neu zu denken. Warum Entscheidungen schneller werden – aber nur dort echte Wirkung entfalten, wo Führung bereit ist, Kontrolle loszulassen und Systeme intelligent gestalten zu lassen. Und warum die wahre Chance der KI nicht in Automatisierung liegt, sondern in Geschäftsmodellen, die sich selbst weiterentwickeln. Ein Gespräch über Mut, strategische Klarheit und die Zukunft eines Mittelstands, der bereit ist, mit der Maschine mitzuwachsen – statt ihr hinterherzulaufen. Visionär. Direkt. Und relevanter denn je.
Willkommen bei KMUKI Live – dem Transformation Café für Entscheider, die Weitsicht statt Aktionismus suchen. In dieser Ausgabe sprechen Tomas Stiller, Richard Diks und Detlef Korus über „Autonome Geschäftsmodelle – wenn Unternehmen beginnen, sich selbst weiterzuentwickeln“ – und darüber, warum moderne Führung nicht nur Technologie versteht, sondern Geschäftsarchitekturen gestaltet, die sich dynamisch anpassen, selbst optimieren und neue Wertschöpfung erzeugen.
Willkommen bei KMUKI Live – dem Transformation Café für Entscheider, die Weitsicht statt Aktionismus suchen. In dieser Ausgabe sprechen Tomas Stiller, Richard Diks und Detlef Korus über „Autonome Geschäftsmodelle – wenn Unternehmen beginnen, sich selbst weiterzuentwickeln“ – und darüber, warum moderne Führung nicht nur Technologie versteht, sondern Geschäftsarchitekturen gestaltet, die sich dynamisch anpassen, selbst optimieren und neue Wertschöpfung erzeugen.