📅 20. November 2025 | 17:00 Uhr | Live im Transformation Café
Führung im KI-Zeitalter verlangt mehr als Datenkompetenz. Sie verlangt die Fähigkeit, Technologie mit menschlicher Intelligenz zu verbinden – und Entscheidungen nicht nur effizient, sondern auch empathisch zu treffen.
Manuel Schmidt, Mitgründer von tractionwise und Spezialist für datengetriebene Erkenntnisse, zeigt im Gespräch mit Richard Diks und Detlef Korus, warum Empathie zur entscheidenden, bislang unterschätzten Größe moderner Unternehmensführung wird.
Während Algorithmen Muster erkennen, erkennt Empathie Bedeutung. Und erst die Kombination beider Ebenen ermöglicht Entscheidungen, die Kundenbindung stärken, Vertrauen schaffen und Organisationen resilient durch Transformation führen.
Dieses KMUKI Live richtet sich an Führungskräfte, die verstehen wollen, wie KI-Systeme menschliche Intuition erweitern – und warum Unternehmen, die „fühlen lernen“, ihren Wettbewerb langfristig hinter sich lassen.
Manuel Schmidt ist als Speaker auf dem KMUKI Forum am 28.11.2025 in Heroldsberg bei Nürnberg
Wir rechnen mit 250 Teilnehmenden aus der Region Nürnberg, 12 starken Speakern, sauren Bratwürsten zum Mittag, eigenem KMUKI-Bier „Promptgeist Helles“ von Braumeister & Stand-up-Comedian David Hertl – und ab 17:00 Uhr starten wir unser KI-Festival mit Live-Musik aus KI-Songs vom Tag, offenen Dialogrunden und Networking auf der Ausstellungsfläche mit Ausstellern, Teilnehmern und Speakern.
👉 Jetzt Tickets sichern: https://kmuki.net/event/kmuki-forum-nuernberg-28112025#tickets-sichten
Wir haben für Dich das Event aufgezeichnet. Du kannst es weiter unten ansehen.
Unser Event hat stattgefunden am:
November 20, 2025
um
17:00 Uhr
Daten sprechen – doch wer hört wirklich zu? In dieser Folge von KMUKI Live trifft Manuel Schmidt (tractionwise) auf Richard Diks und Detlef Korus, um die unbequeme Wahrheit über datengetriebene Organisationen auszusprechen: Warum Unternehmen zwar Zahlen analysieren, aber oft das Wichtigste übersehen – die Emotion dahinter. Warum KI ohne Empathie blinde Entscheidungen trifft. Und warum Führungskräfte, die menschliche Intuition mit Daten verbinden, ihren Wettbewerb schon heute hinter sich lassen. Ein Gespräch über Bedeutung, Vertrauen und die neue Führungsaufgabe im KI-Zeitalter. Präzise. Aufrüttelnd. Und für Entscheider relevanter denn je.

Richard Diks zählt zu den erfahrensten KI‑Transformationsexperten im deutschsprachigen Raum. Als Diplom‑Ingenieur der Informationstechnik und Business Engineer (EMBA HSG) verbindet er technisches Tiefenverständnis mit über zwanzig Jahren Praxis in Vertrieb, Business Development und strategischer Innovation. Richard Diks hat internationale Unternehmen bei der Einführung datengetriebener Geschäftsmodelle begleitet, fungiert als Sparringspartner für Führungskräfte und entwickelt KI‑Lösungen, die messbare Ergebnisse liefern.

Manuel Schmidt ist Mitgründer von tractionwise, einer Data & Insights Beratung aus Nürnberg, die mittelständische Unternehmen dabei unterstützt, datenbasierte Entscheidungen mit menschlicher Intuition zu verbinden.
Sein Fokus liegt auf der Frage, wie Empathie zur entscheidenden Variable in der digitalen Transformation wird – insbesondere dann, wenn Daten allein keine Antworten liefern.

Detlef Korus ist ein erfahrener Charisma-Mentor und ein echter Kontaktbeschleuniger für Tech-Experten und Solo-Preneure. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Journalist, unter anderem als ehemaliger Chefredakteur von TV Berlin und SAT.1-Anchorman des „Newsmagazin“, versteht er es, komplexe Themen auf den Punkt zu bringen und Menschen miteinander zu vernetzen. Als Diplom-Journalist (Univ.) und Bestsellerautor kombiniert er mediales Know-how mit strategischer Kommunikation.
Sichere dir jetzt deinen Platz: Wähle das passende Ticket für unser praxisorientiertes Event. Plätze sind limitiert.
Willkommen bei KMUKI Live – dem Transformation Café für Entscheider, die Tiefe statt Datenrauschen suchen. In dieser Ausgabe sprechen Manuel Schmidt (tractionwise), Richard Diks und Detlef Korus über „Wenn Daten fühlen lernen – Empathie als fehlende Variable der KI“ – und darüber, warum erfolgreiche Unternehmen nicht nur Data-driven, sondern Human-driven entscheiden. Die Sendung wird live auf dieser Seite sowie parallel auf LinkedIn, YouTube und Facebook übertragen.
Willkommen bei KMUKI Live – dem Transformation Café für Entscheider, die Tiefe statt Datenrauschen suchen. In dieser Ausgabe sprechen Manuel Schmidt (tractionwise), Richard Diks und Detlef Korus über „Wenn Daten fühlen lernen – Empathie als fehlende Variable der KI“ – und darüber, warum erfolgreiche Unternehmen nicht nur Data-driven, sondern Human-driven entscheiden. Die Sendung wird live auf dieser Seite sowie parallel auf LinkedIn, YouTube und Facebook übertragen.
Daten sprechen – doch wer hört wirklich zu? In dieser Folge von KMUKI Live trifft Manuel Schmidt (tractionwise) auf Richard Diks und Detlef Korus, um die unbequeme Wahrheit über datengetriebene Organisationen auszusprechen: Warum Unternehmen zwar Zahlen analysieren, aber oft das Wichtigste übersehen – die Emotion dahinter. Warum KI ohne Empathie blinde Entscheidungen trifft. Und warum Führungskräfte, die menschliche Intuition mit Daten verbinden, ihren Wettbewerb schon heute hinter sich lassen. Ein Gespräch über Bedeutung, Vertrauen und die neue Führungsaufgabe im KI-Zeitalter. Präzise. Aufrüttelnd. Und für Entscheider relevanter denn je.
Willkommen bei KMUKI Live – dem Transformation Café für Entscheider, die Tiefe statt Datenrauschen suchen. In dieser Ausgabe sprechen Manuel Schmidt (tractionwise), Richard Diks und Detlef Korus über „Wenn Daten fühlen lernen – Empathie als fehlende Variable der KI“ – und darüber, warum erfolgreiche Unternehmen nicht nur Data-driven, sondern Human-driven entscheiden. Die Sendung wird live auf dieser Seite sowie parallel auf LinkedIn, YouTube und Facebook übertragen.
Willkommen bei KMUKI Live – dem Transformation Café für Entscheider, die Tiefe statt Datenrauschen suchen. In dieser Ausgabe sprechen Manuel Schmidt (tractionwise), Richard Diks und Detlef Korus über „Wenn Daten fühlen lernen – Empathie als fehlende Variable der KI“ – und darüber, warum erfolgreiche Unternehmen nicht nur Data-driven, sondern Human-driven entscheiden. Die Sendung wird live auf dieser Seite sowie parallel auf LinkedIn, YouTube und Facebook übertragen.