Die Finanz- und Versicherungsbranche steht unter doppeltem Veränderungsdruck: Digitalisierung, Regulierung, neue Kundenerwartungen – und jetzt die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz.
Wer heute führen will, muss mehr als technisches Verständnis mitbringen: Es braucht ein neues Führungs-Mindset, strategische Weitsicht und die Fähigkeit, KI als Werkzeug und Sparringspartner einzusetzen.
In diesem interaktiven 1-Tages-Workshop erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft im Finanzsektor:
✅ Ihren AI-Leadership-Reifegrad reflektieren und ausbauen
✅ Konkrete Anwendungsfelder und KI-Use Cases für Ihren Bereich erkennen
✅ Verantwortungsvoll mit KI-Technologie umgehen (Governance & Ethik)
✅ AI-Mindset & Kulturwandel in Ihrer Organisation anstoßen
✅ Entscheidungsprozesse mit KI sinnvoll unterstützen
✅ Neue Formen der Wirksamkeit und Führung entwickeln (Co-Thinking mit KI)
Der Workshop verbindet Impulse, Selbstreflexion, interaktive Breakouts und Best Practices aus der Praxis – speziell zugeschnitten auf die Herausforderungen von Banken, Versicherungen, FinTechs und regulatorisch geprägten Organisationen.
✅ Führungskräfte & Entscheider aus Banken, Versicherungen, FinTechs
✅ Bereichsleiter, Innovation Leads, Risk/Compliance-Verantwortliche
✅ Strategen, Vorstände, C-Levels mit Fokus auf Digitalisierung & Wandel
Wir haben für Dich das Event aufgezeichnet. Du kannst es weiter unten ansehen.
zur AufzeichnungUnser Event hat stattgefunden am:
November 6, 2025
um
09:00 Uhr
Richard Diks zählt zu den erfahrensten KI‑Transformationsexperten im deutschsprachigen Raum. Als Diplom‑Ingenieur der Informationstechnik und Business Engineer (EMBA HSG) verbindet er technisches Tiefenverständnis mit über zwanzig Jahren Praxis in Vertrieb, Business Development und strategischer Innovation. Richard Diks hat internationale Unternehmen bei der Einführung datengetriebener Geschäftsmodelle begleitet, fungiert als Sparringspartner für Führungskräfte und entwickelt KI‑Lösungen, die messbare Ergebnisse liefern.
Dieser interaktive Workshop verbindet Impulse, Praxisbeispiele und strategisches Sparring.
Sie erhalten nicht nur Orientierung im KI-Zeitalter, sondern entwickeln konkrete Ansätze für Ihre Führungsarbeit mit Künstlicher Intelligenz – speziell zugeschnitten auf die Finanz- und Versicherungsbranche.
Um den Workshop gezielt auf Ihre Führungsrealität abzustimmen, erhalten Sie im Vorfeld zwei kurze Self-Checks:
- AI-Reifegrad-Self-Check: Erfasst, wo Ihre Organisation aktuell in der KI-Adoption steht (Adoption Loop)
- AI-Leadership-Self-Check: Reflektiert Ihre persönliche Haltung, Rolle und Wirksamkeit als Führungskraft im KI-Kontext
Bitte führen Sie beide Self-Checks vor dem Workshop durch. Die Ergebnisse fließen in die individuelle Workshopgestaltung ein und ermöglichen damit eine individuelle Erfahrung sowie gezielte Breakouts.
In dieser Video-Einheit erhalten Sie einen kompakten Überblick über zentrale Entwicklungen im KI-Bereich, die für Führungspersönlichkeiten jetzt strategisch relevant sind. Von RAG-Systemen über Hyperpersonalisierung bis hin zu Co-Thinking mit AI – dieses Impuls-Video hilft Ihnen, technologische Trends besser einzuordnen und gezielt auf Potenziale im eigenen Verantwortungsbereich zu übertragen.
Empfehlung: Schauen Sie das Video vor dem Workshop, um mit frischem Blick auf Innovation, Verantwortung und Wirksamkeit in die gemeinsame Arbeit zu starten.
Begrüßung, Techniktest & kurze Vorstellung der Teilnehmenden
Wo stehen Sie – fachlich, strategisch, emotional – im Umgang mit Künstlicher Intelligenz? In dieser kurzen Einstiegssequenz schärfen Sie Ihre persönliche Ausgangssituation und schaffen Klarheit über Ihre Haltung, Perspektive und Handlungsfelder.
In diesem interaktiven Abschnitt formulieren Sie Ihre persönliche Mission im Umgang mit KI – aus Ihrer Rolle, Ihrem Verantwortungsbereich und Ihrem Führungsverständnis heraus. Sie bringen auf den Punkt, welchen Beitrag Sie in Ihrer Organisation mit KI leisten wollen – orientiert an echten Situationen, Zielen und Wirkfeldern.
Wie verändert KI das Führungsverständnis in Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistung? Strategien, Reifegrade, Kulturfragen – mit Beispielen und provokanten Thesen. Ein Blick auf das „Wofür“ hinter dem technologischen Wandel.
Live-Demonstration: Wie Sie mit einem KI-System (z. B. GPT) komplexe Führungsfragen durchdenken, Strategien entwickeln und Entscheidungen vorbereiten. Sie erleben, wie KI nicht nur analytisch unterstützt, sondern als Gedankenverstärker und Umsetzungsverstärker wirkt – im Sinne eines echten Sparringspartners auf Augenhöhe. Für Führungskräfte, die mehr als nur Tools suchen – und bereit sind, mit KI gemeinsam zu führen.
Was wäre möglich, wenn KI genau dort ansetzt, wo heute noch Reibung, Aufwand oder Engpass besteht? In diesem Arbeitsblock reflektieren Sie die konkreten Herausforderungen Ihres Geschäftsbereichs, Ihrer Abteilung oder Organisation – mit dem Blick auf Potenziale für Künstliche Intelligenz. Sie identifizieren systematisch Ansatzpunkte, schärfen Ihre persönliche Zielsetzung und entwickeln erste umsetzungsfähige KI-Ideen mit echtem Mehrwert.
In diesem interaktiven Format bringen Sie Ihre eigenen Geschäftsbereiche oder Herausforderungen ein – und gestalten daraus gemeinsam mit den anderen Führungskräften erste KI-Ansätze mit echtem Mehrwert. Durch wechselnde Perspektiven und gezielte Impulsfragen entwickeln sich aus ersten Gedanken greifbare Ansätze für konkrete Anwendungsfälle – individuell, praxisnah und abgestimmt auf Ihre Führungsrealität.
In der abschließenden Runde bündeln wir Erkenntnisse, leiten nächste Schritte ab und beantworten Ihre individuellen Fragen – praxisnah, offen und auf den Punkt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um gezielt Impulse zu vertiefen, Zweifel zu klären und Ihre nächsten Handlungsfelder zu konkretisieren. Ob strategische Weichenstellung, kulturelle Hürde oder technologische Frage – bringen Sie ein, was für Sie jetzt zählt.
Technologischer Wandel beginnt nicht mit Tools, sondern mit Haltung. In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, warum AI-Mindsetting die Schlüsselkompetenz für Führungskräfte im digitalen Wandel ist – und wie Sie eine Kultur schaffen, in der Künstliche Intelligenz nicht blockiert, sondern wirksam wird.
Dieser Workshop ist mehr als nur ein Event. Er ist ein Raum für echtes Denken, gezielte Umsetzung und persönliches Wachstum.
Damit Sie maximal profitieren, erwarten Sie folgende Mehrwerte:
🔴 Interaktive Workshop-Umgebung auf einem MiroBoard: Klar strukturiert, visuell geführt – mit vorgefertigten Elementen, die Sie direkt in Ihre Führungsarbeit übertragen können.
🔴 Persönliche Breakout-Sessions: In kleinen Gruppen diskutieren Sie Ihre individuelle Situation mit Branchenkollegen – und holen sich direkte Impulse für Ihre Herausforderungen.
🔴 Austausch mit Gleichgesinnten: Sie treffen Führungskräfte, die wie Sie gestalten wollen – aus Banking, Finance & Insurance. Keine Standard-Teilnehmer. Sondern Menschen mit Anspruch.
🔴 Aufzeichnung des Workshops: Mit Ihrem Einverständnis erhalten Sie die vollständige Aufzeichnung für die Nachbereitung und vertiefte Reflexion.
🔴 Persönliches Follow-up (1–3 Stunden): Sie erhalten im Anschluss einen individuellen Sparring-Termin – um Inhalte zu reflektieren, zu vertiefen und gezielt in Ihre Organisation zu übertragen.
Sichere dir jetzt deinen Platz: Wähle das passende Ticket für unser praxisorientiertes Event. Plätze sind limitiert.
Um sicherzustellen, dass dieser Workshop wirklich den maximalen Mehrwert für Sie bietet, führen wir vorab ein kurzes persönliches Gespräch.In 15 Minuten klären wir, ob das Format zu Ihrer aktuellen Situation passt, was Sie erwarten können – und wie die nächsten Schritte aussehen.