Innovation Booster Live: Seeing is Believing – Künstliche Intelligenz in Aktion

Erleben, wie aus Technologie Zukunft wird

Man versteht KI nicht, indem man darüber spricht – sondern indem man sie erlebt

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen denken, entscheiden und arbeiten.

Doch bevor Strategien und Projekte entstehen, braucht es ein gemeinsames Verständnis: Was kann KI heute wirklich – und wo liegt ihr konkreter Nutzen im eigenen Unternehmen?

Der Innovation Booster Live ist kein Vortrag, sondern ein Erlebnis.

Nach dem Prinzip „Seeing is Believing“ erleben die Teilnehmer KI live in Aktion – praxisnah, greifbar und inspirierend.

Anhand realer Beispiele aus Marketing, Produktion, HR und Service entsteht ein Verständnis dafür, wo Künstliche Intelligenz echten Mehrwert schafft und wie aus Ideen umsetzbare Potenziale werden.

Ziel des Workshops:

👉 Bewusstsein schaffen.
👉 Chancen erkennen.
👉 Erste konkrete Use-Cases für den eigenen Unternehmenskontext ableiten.

So wird aus Wissen Wirkung – und aus Faszination eine klare Richtung für die nächsten Schritte in Ihrer KI-Reise.

Agenda

WARUM DIESER TAG EIN WENDEPUNKT IST

Der Innovation Booster Live macht Künstliche Intelligenz erlebbar.

Anstatt nur über Möglichkeiten zu sprechen, sehen, verstehen und erleben die Teilnehmer, wie KI in der Praxis funktioniert – und wie sich daraus echte Chancen für das eigene Unternehmen ergeben.

Zielgruppe: Führungskräfte und mittleres Management, die Orientierung, Inspiration und greifbare Beispiele für den Einsatz von KI suchen.

Vorbereitung

Damit der Workshop den größtmöglichen Nutzen entfaltet, erfolgt vorab eine gemeinsame Abstimmung mit dem Unternehmen.

Ziel ist es, die Teilnehmenden optimal einzustimmen und sicherzustellen, dass Inhalte, Beispiele und Diskussionen praxisnah ausgerichtet sind.

Inhalte der Vorbereitung:

- Einführung in das Motto „Seeing is Believing“ – warum der Workshop nicht theoretisch, sondern erlebbar gestaltet ist.
- Erwartungsabgleich:
Welche Erfahrungen und Berührungspunkte mit Künstlicher Intelligenz gibt es bereits im Unternehmen?
- Zieldefinition:
Was sollen die Teilnehmer am Ende des Tages gesehen, verstanden und mitgenommen haben?

Diese Vorbereitung schafft Klarheit, Fokus und ein gemeinsames Verständnis – damit der Workshop nicht nur inspiriert, sondern nachhaltig Wirkung entfaltet.

Workshop-Ablauf (Inhouse, ganztägig)

Begrüßung & Zielsetzung

- Vorstellung der Agenda und Workshop-Ziele.
- Überblick über den Tag: Vom Verstehen zur Anwendung.
- Aktivierende Einstimmung ins Thema – Seeing is Believing als Leitmotiv.

KI verstehen – vom Buzzword zur greifbaren Realität

-Kurzer Impuls: Was KI wirklich ist – und was sie heute leisten kann.
- Live-Demonstrationen
von praxisnahen KI-Anwendungen (z. B. Text-, Bild-, Analyse- oder Automatisierungs-Tools).
- Diskussion: Welche dieser Anwendungen wären im eigenen Unternehmenskontext denkbar?

Klassische IT vs. Künstliche Intelligenz – Zwei Denkschulen, ein Ziel

- Visuelle Gegenüberstellung: IT-Denken (Regeln, Kontrolle) vs. KI-Denken (Muster, Lernen).
- Praxisbeispiel: Wie KI Varianz nutzt, wo klassische IT an Grenzen stößt.
- Reflexion: Welche Denkweisen dominieren aktuell im eigenen Unternehmen?

KI im Unternehmenskontext – Seeing is Believing in Action

- Interaktive Live-Session mit realen KI-Use-Cases aus verschiedenen Unternehmensbereichen (Marketing, Produktion, HR, Service, Administration).
- „Live sehen“ – wie KI Daten interpretiert, Muster erkennt, Entscheidungen unterstützt.
- Austausch: Welche Anwendungen sind für die eigene Organisation besonders relevant?

Gruppenarbeit – KI-Potenziale im eigenen Unternehmen entdecken

- Bildung kleiner Teams (nach Abteilung oder Prozess).
- Aufgabe: Prozesse identifizieren, die manuell, zeitaufwendig oder variabel sind.
- Ziel:
Mögliche KI-Use-Cases definieren, bei denen spürbarer Nutzen entsteht.
- Begleitung durch Moderation mit Leitfragen, Praxisbeispielen und Feedbackrunden.

Präsentation & kollektiver Austausch

- Jede Gruppe präsentiert kurz ihre Ergebnisse.
- Gemeinsame Bewertung und Diskussion im Plenum:
+ Welche Ideen sind realistisch, relevant und umsetzbar?
+ Wo entstehen Quick Wins?
- Visualisierung der Ergebnisse auf einem KI-Potenzialboard.

Von der Idee zur Umsetzung – Next Steps mit AI Innovation

- Vorstellung des strukturierten Vorgehens von Success Consultants:
+ Varianz Workshop → AI Innovation Sprint → AI Projekt
- Ableitung konkreter nächster Schritte.
- Einladung, ausgewählte Ideen gezielt weiterzuentwickeln.

Abschluss & Take-aways

- Reflexion: Was hat heute am meisten inspiriert oder überrascht?
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Highlights.
- Abschluss mit Live-Impuls oder Demonstration einer innovativen KI-Anwendung.
- Feedback- und Austauschrunde im Plenum.

Ergebnisse des Workshops:

✅ Erlebbares Verständnis von KI durch praktische Beispiele
✅ Konkrete, selbst entwickelte KI-Ideen und Potenzialfelder
✅ Konstruktiver Austausch zwischen Fachbereichen und Führungskräften
✅ Klare nächste Schritte für den KI-Einsatz im eigenen Unternehmen

Trainer

Richard Diks

Richard Diks zählt zu den erfahrensten KI‑Transformations­experten im deutschsprachigen Raum. Als Diplom‑Ingenieur der Informationstechnik und Business Engineer (EMBA HSG) verbindet er technisches Tiefen­verständnis mit über zwanzig Jahren Praxis in Vertrieb, Business Development und strategischer Innovation. Richard Diks hat internationale Unternehmen bei der Einführung daten­getriebener Geschäfts­modelle begleitet, fungiert als Sparrings­partner für Führungskräfte und entwickelt KI‑Lösungen, die messbare Ergebnisse liefern.

miteinander vernetzen

Individuell, vertraulich, wirksam – Ihr persönliches Beratungsgespräch

Sie planen ein Inhouse-Training oder einen Workshop, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern Veränderung anstößt?Dann ist der erste Schritt ganz einfach: Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch – und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Ihr Format aussehen kann, das Wirkung entfaltet und Ihre Ziele klar erreicht. Buchen Sie jetzt Ihren Wunschtermin – vertraulich, fokussiert und auf den Punkt.

Was Sie noch Interesieren Könnte

Logo Success Consultants