MENSCH + KI = INNOVATIONSVORSPRUNG
Unternehmen schöpfen heute kaum 20-30 % ihres KI-Potenzials, weil der menschliche Faktor zu kurz kommt. Studien belegen: Wenn Menschen aktiv in die Nutzung von KI eingebunden werden, steigt die Akzeptanz und der nachhaltige Nutzen drastisch. Doch technologische Exzellenz allein reicht nicht: Wer 2025 wirklich vorangehen will, braucht drei Zutaten in perfektem Zusammenspiel – Co-Thinking, Co-Creation und eine Kultur, die KI nicht nur zulässt, sondern befeuert.
Der Innovation Booster Live am 28. August 2025 in München & Online zeigt Ihnen, wie Sie diese Erfolgsformel in Ihrem Unternehmen umsetzen:
✅ Use Cases, die sofort überzeugen – 10 bahnbrechende Beispiele aus Industrie und Mittelstand
✅ KI als Sparring Partner – interaktive Live-Demos und Hands-On-Sessions
✅ Mensch-KI-Interaktion – vom Proof of Concept zur gelebten KI-Kultur
Ein Tag voller Impulse und Praxisformate:
- Mindset-Shift & Trend-Top-3: Starten Sie mit der kognitiven Revolution und wählen Sie Ihre Innovations-Favoriten für den Sprint
- Strategy-& Canvas-Framework: Strukturieren Sie Ihren Innovationsfunnel mit klaren Meilensteinen, KPIs und Feedback-Schleifen
- Hands-On Sprint: Realisieren Sie in 2 Stunden Ihren eigenen Prototyp mit KI-Assist und validieren Sie erste Ergebnisse
- SMART-Commitments & Change-Plan: Verlassen Sie den Workshop mit einem individuellen Blueprint, konkreten To-Dos und dem Rückhalt einer engagierten AI-Community
Seien Sie live dabei und erleben Sie, wie Sie KI zum Co-Denker und Umsetzungsverstärker machen – für Innovationskraft, die messbar bleibt und Menschen begeistert.
WARUM DIESER TAG EIN WENDEPUNKT IST
Der Innovation Booster Live Workshop am 28. August 2025 in München und Online bietet Ihnen alles, was Innovationsführer im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz heute brauchen: bahnbrechende Use Cases, interaktive Sparring-Sessions und ein klar strukturiertes Canvas-Framework für durchschlagende Umsetzungserfolge. Sie nehmen teil an der „Kognitiven Revolution“, justieren Ihr Mindset für Co-Thinking & Co-Creation und erleben live, wie Sie mit unserem AI Adoption Loop Canvas Ideen in präzise Prototypen verwandeln und den Weg zur gelebten KI-Kultur ebnen.
Am Ende des Tages verlassen Sie den Workshop nicht nur mit frischen Perspektiven und Best-Practices, sondern mit konkreten SMART-Commitments, Ihrem persönlichen Canvas-Blueprint sowie dem Rückenwind einer engagierten AI-Innovation-Community. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Grenzen des Denk- und Umsetzungsverstärkers KI ausloten und Ihre Innovationskraft auf das nächste Level heben!
AI Leadership Self-Check (Online-Fragebogen)
Video (60 min): „Was Du über AI als Führungskraft wissen solltest
Willkommen im offenen „Innovation Booster Live“ Workshop!
Kennenlernen & Einwort-Ergebnis
Überblick & organisatorische Hinweise
Warum Künstliche Intelligenz genau jetzt?
AI-Trends: Schneller, Besser, Intelligenter, ... - Wo bleibt der Mensch?
Warum Denken zur wertvollsten Fähigkeit im Zeitalter künstlicher Intelligenz wird
Top-3 Abstimmung – Wähle deine KI-Trend-Favoriten für den Innovation Booster-Sprint
Status Quo Künstliche Intelligenz 2025 – Zahlen, Fakten & Wachstumspotenziale
Innovationskraft im KI-Zeitalter neu denken
10 bahnbrechende KI Use Cases – Praxisbeispiele für sofortige Automatisierung
Next Best Action(s) mit KI-Unterstützung
Interaktiv - Bestimme Deinen AI-Reifegrad für Dich, Dein Team, Deine Abteilung oder Dein Unternehmen
Co-Thinking & Co-Creation – KI ein Gedanken- und Umsetzungsverstärker
Human-in-the-Loop - Erfolgsfaktor für eine nachhaltige KI-Strategie
User Adoption (Mensch-KI Interaktion) - Brücke schlagen zwischen Prototyp und gelebter KI-Organisation
Top-3 Abstimmung – Wähle deine Interkations-Favoriten für den Innovation Booster-Sprint
EU AI Act - Risikoklassen
DSGVO & Copyright bei GenAI
KI Sparring einrichten – Co-Thinking & Co-Creation integrieren für eine erfolgreichen Innovation Booster
Tools & Modelle im Überblick – Auswahlkriterien und Einsatzszenarien für GPT-4, Claude, LLM-Agenten u. v. m.
Deep-Dive RAG & Agenten-Architektur – Retrieval-Augmented Generation, Workflow-Design und Automatisierungspotenziale
Live-Demo Co-Thinking & Co-Creation – Interaktive Session: Gemeinsame Ideenfindung und Use-Case Erstellung
Innovation Booster realisieren – Erfolg durch zielgerichtete Ideen Generierung, konsequente Use Case Erstellung und KI als Sparringspartner
Realitäts-Check – Live-Dashboard mit AI-Reifegrad-Score je Teilnehmer/in und den Top-3 KI- & Interaktions-Favoritten (inklusive Fotofolie)
Canvas-Crashkurs – Geführte Tour durch das AI Adoption Loop Canvas, Schritt für Schritt erklärt
Innovation Funnel-Schmiede – Teams verdichten ihre AI Adoption Loop zu einem messerscharfen Funnel mit Touchpoints, KPIs & Feedback-Schleifen
Pro-Puls-Feedback – Richard liefern präzise, punktgenauen Input, damit jeder Funnel sofort umsetzbar wird
Culture eats Strategy for Breakfast - KI-Kultur als Grundlage für Erfolg verstehen
Erfolgsfaktoren für Akzeptanz & Umsetzung - auf den Ebenen Individuell, Team, Abteilung und Unternehmen
Reflection Cards inkl. AI-Leadership Score aus Self-Check
Key Learnings – Kompakte Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse und Aha-Momente
Folge-Angebote – Ausblick auf weiterführende Workshops, Coaching-Pakete und Tool-Integrationen, Innovation Booster Framework plus Innovation Booster Community
Teilnahme-Zertifikat "Innovation Booster - Live" – Überreichung offizieller Zertifikate zur Bestätigung Ihrer Workshop-Teilnahme
Next Actions für Teilnehmer – Was setze ich in den nächsten drei Wochen anders um?
Heiße-Stuhl-Runde – Offene Fragerunde: Keine Frage bleibt unbeantwortet
Einwort-Ergebnis erreicht – Haben wir heute ihre initiale Erwartung erreicht?
Praxis-Analyse – Teilnehmer schildern reale Herausforderungen, Experten liefern 3-Minuten-Lösungsansätze
Zukunftsblick – Blitzprognosen der Speaker: Welche Entwicklungen prägen die nächsten 12 Monate?
Offenes Networking und informeller Ausklang
Richard Diks zählt zu den erfahrensten KI‑Transformationsexperten im deutschsprachigen Raum. Als Diplom‑Ingenieur der Informationstechnik und Business Engineer (EMBA HSG) verbindet er technisches Tiefenverständnis mit über zwanzig Jahren Praxis in Vertrieb, Business Development und strategischer Innovation. Richard Diks hat internationale Unternehmen bei der Einführung datengetriebener Geschäftsmodelle begleitet, fungiert als Sparringspartner für Führungskräfte und entwickelt KI‑Lösungen, die messbare Ergebnisse liefern.
Wir bieten unseren Workshop als Inhouse-Workshop bei Ihnen vor Ort an. Bei Fragen hierzu, melden Sie sich bitte direkt bei uns. Wir melden uns gerne zurück.
Wir bieten unser Training als Inhouse-Workshop bei Ihnen vor Ort an. Bei Fragen hierzu, melden Sie sich bitte direkt bei uns. Wir melden uns gerne zurück.