AI UseCase Canvas: Von der Idee zum Business Case

Die Herausforderung: KI-Potenziale nutzen, aber wie?

Künstliche Intelligenz (KI) verspricht Unternehmen immense Möglichkeiten – von der Prozessoptimierung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Doch die Umsetzung bleibt oft eine Hürde: Wie definiert man konkrete KI-UseCases? Wie priorisiert man Ideen im Team? Und wie wird aus einer vagen Vision ein Projekt, das Entscheider überzeugt? Viele Unternehmen kämpfen mit unstrukturierten Ideenfluten, fehlenden Bewertungskriterien und der Übersetzung in einen fundierten Business Case. Genau hier setzt die Success Consultants GmbH in München an – mit dem AI UseCase Canvas, einer einfachen Methodik, die Klarheit schafft und den Weg zum Erfolg ebnet.

Schritt 1: Ideen generieren und priorisieren

Der Weg zu einem erfolgreichen KI-UseCase beginnt mit kreativer Teamarbeit. Wir empfehlen die 6-3-5-Methodik: Sechs Teammitglieder entwickeln in fünf Minuten jeweils drei Ideen, die dann iterativ weiterentwickelt werden. Das Ergebnis ist eine Vielzahl von Ansätzen – von der Automatisierung bis zur Vorhersageanalyse. Doch Quantität allein reicht nicht. Die Ideen werden anschließend geclustert, um Themen zu bündeln, und anhand klarer Kriterien wie Machbarkeit, Nutzen und strategischer Passung bewertet und priorisiert. Aus dieser Liste wählen wir die drei vielversprechendsten Ideen aus, die eine detaillierte Bewertung verdienen. Nach einer fundierten Analyse entscheidet das Team sich für eine finale Idee, die den größten Mehrwert verspricht.

Schritt 2: Das AI UseCase Canvas – Struktur für Ihre Idee

Für diese ausgewählte Idee kommt das AI UseCase Canvas ins Spiel. Es ist ein übersichtliches Werkzeug, das die Idee systematisch strukturiert und für den nächsten Schritt vorbereitet. Das Canvas umfasst acht Bausteine:

Geschäftschance/Idee: Was ist die Idee, und welchen Nutzen verspricht sie?

Konsument/Kunde: Wer braucht die Lösung, und welche Systeme profitieren?

Strategie: Welche messbaren Ziele sollen erreicht werden?

Richtlinien: Welche Änderungen sind nötig (Daten, Sicherheit, Organisation)?

Lösung: Welches KI-Modell und welcher Workflow kommen zum Einsatz?

Kosten: Welche Daten und Ressourcen werden benötigt?

Transferlernen: Wie kann die Entwicklung beschleunigt werden?

Erfolgreich: Wie messen wir den Erfolg?

Mit diesem Rahmen wird die Idee nicht nur konkret, sondern auch prüfbar – die perfekte Basis für die Business-Case-Betrachtung.

AI UseCase Canvas

Schritt 3: Der Business Case – Überzeugungskraft schaffen

Das ausgefüllte AI UseCase Canvas dient als Grundlage für den Business Case. Hier analysieren wir die wirtschaftlichen Aspekte: Welche Kosten entstehen? Welcher Return on Investment (ROI) ist zu erwarten? Welche Risiken gibt es? Das Ergebnis ist ein überzeugendes Dokument, das die Idee in Zahlen und Fakten kleidet und Entscheidungsträger ins Boot holt.

Schritt 4: Der Prototyp – Machbarkeit testen, Failing Fast herausfordern

Doch ein Business Case allein reicht nicht – die Idee muss sich in der Praxis beweisen. Dafür entwickeln wir einen Prototypen, der die Machbarkeit testet. Mit einem minimalen Modell und einem begrenzten Datensatz prüfen wir, ob die Idee funktioniert. Dieser Schritt folgt dem Prinzip des „Failing Fast“: Sollte die Idee scheitern, erkennen wir dies frühzeitig und minimieren Ressourcenverluste. Funktioniert sie, haben wir erste Ergebnisse, die Vertrauen schaffen und die Grundlage für ein umfassendes KI-Strategieprojekt bilden.

Schritt 5: Das Strategieprojekt – Ergebnisse liefern

Mit einem erfolgreichen Prototypen starten wir das Strategieprojekt. Ziel ist es, die Lösung produktionsreif zu machen und messbare Ergebnisse zu liefern – sei es eine Kostensenkung, eine Effizienzsteigerung oder ein neuer Service. Der Fokus liegt auf klar definierten KPIs, die wir kontinuierlich überprüfen und optimieren.

Warum diese Methodik funktioniert

Unser Ansatz kombiniert Kreativität mit Struktur: Von der Ideengenerierung über die Priorisierung bis zum Canvas, Business Case, Prototypen und Strategieprojekt schaffen wir einen klaren Weg. Das AI UseCase Canvas ist das Herzstück – es bündelt die Teamarbeit, gibt Orientierung und sorgt dafür, dass aus einer Vielzahl von Ideen eine bewertete, umsetzbare Lösung entsteht.

Ihr Partner für KI-Erfolg in München

Bei der Success Consultants GmbH in München helfen wir Unternehmen, KI-Potenziale zu realisieren. Mit unserer Methodik und dem AI UseCase Canvas machen wir den Einstieg einfach und den Erfolg greifbar. Haben Sie eine Idee für einen KI-UseCase? Kontaktieren Sie uns, und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in die Tat umsetzen!

Autor

Richard Diks

Success Consultant

Weitere Artikel,
die sie interessieren könnten

Folge unserem Blog, um auf dem neuesten Stand zu bleiben

Logo Success Consultants