AI Engineering - Warum jetzt?

AI Engineering - Warum jetzt?


Unternehmen, welche jetzt in einer Phase der Re-Organisation sind, stellen sich neu, um damit in den nächsten Jahren wettbewerbsfähig zu bleiben bzw. zu werden. Gerade grosse Unternehmen und Konzerne nutzen diese Zeit, um ihre Geschäftsmodelle zu optimieren, ihre Geschäftsprozesse zu verschlanken, Personalbedarf zu überdenken und Kosten in der IT-Infrastruktur zu senken.

Im Grunde sind das Maßnahmen einer klassischen Geschäftstransformation.

Diese Phase machen Unternehmen eigentlich nach jeder Krise durch. Die Möglichkeiten mit “Künstliche Intelligenz” empfehlen jedoch eine antizyklische Strategie. Unternehmen sollten jetzt massiv in AI Engineering und Künstliche Intelligenz investieren, um den Anschluss nicht vollends zu verpassen.

Seitdem ChatGPT letzten Jahres frei verfügbar ist, nutzen neue Start-Ups die Möglichkeit, sich mit KI im Markt neu zu positionieren, um die Geschäftsmodelle von etablierten Unternehmen zu disruptieren. Es war schon immer das Spiel der Start-Ups neue Produkte zu schaffen und dann von etablierten Unternehmen gekauft zu werden.

Diesmal ist das jedoch anders und kann für etablierte Unternehmen den schnellen Tod bedeuten, wenn der Megatrend KI verschlafen wird.

Das eigentliche Problem ist, dass der Einsatz von “Künstliche Intelligenz” die Veränderungsgeschwindigkeit im Geschäftsmodell, in der Kundenkommunikation, in den Geschäftsprozessen, etc. massiv steigert. Die Wettbewerbsfähigkeit wird massiv erhöht und es wird ein zeitlicher Vorsprung durch Einsatz dieser Innovation geschaffen.

Das Risiko für etablierte Unternehmen ist, dass mit klassischen Ansätzen im “Change Management” die Veränderung angestossen werden, allerdings nicht mehr fertig werden können, da der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Geschäftsmodell den herkömmlichen Markt vollständig disruptieren kann.

Die Konsequenz ist, dass etablierte Unternehmen, welche keinen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ihren Geschäftsmodell etablieren “ausbrennen” bzw. sehr schnell scheitern werden.

Autor

Richard Diks

Success Consultant

Weitere Artikel,
die sie interessieren könnten

Folge unserem Blog, um auf dem neuesten Stand zu bleiben

Logo Success Consultants