IT-Security heisst in erster Linie, mögliche Bedrohungen verstehen
In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Geschäftswelt, in der Bedrohungen durch Cyberkriminalität ständig zunehmen, ist eine starke IT-Sicherheit für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Es ist nicht nur eine Frage der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und Vorschriften, sondern auch eine strategische Investition in den Schutz der Unternehmensressourcen, des geistigen Eigentums, der Kundendaten und des Unternehmensrufs. Unternehmen, die IT-Sicherheit vernachlässigen, setzen sich einem erheblichen Risiko aus, während solche, die proaktiv Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen können.
IT-Sicherheit ist daher für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.
Eine solide IT-Sicherheitsinfrastruktur das Unternehmen vor finanziellen Verlusten und Rufschäden. Cyberangriffe und Datenverletzungen können erhebliche finanzielle Auswirkungen haben, sei es durch den Verlust sensibler Unternehmensdaten, Betriebsunterbrechungen oder Schadensersatzansprüche von Kunden. Durch die Implementierung angemessener Sicherheitsmaßnahmen können Unternehmen ihre Daten, Systeme und Geschäftsgeheimnisse vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl schützen, was zu beträchtlichen Kostenersparnissen und dem Erhalt des Unternehmensrufs führt.
Ebenfalls ist mit einer IT-Sicherheitsstrategie festzustellen, welche Job-Rollen im Unternehmen benötigt werden und wie diese am besten für das eigene Unternehmen geworben werden können.
Mit unserem IT-Security Workshop zeigen wir, wie sich eine IT-Sicherheitsstrategie aufbaut und welche Erfolgsfaktoren für ihr Unternehmen von Belang sind. Ebenfalls geben wir Ihnen einen Überblick, welche Maßnahmen es benötigt, ihre IT-Sicherheitsstrategie umzusetzen und welche Job-Rollen dafür notwendig sind. Mehr Details stehen in unserer Agenda.
IT-Security heisst ebenfalls, voraus schauen und zukünftige gefahren abwenden
Wir gestalten den Workshop möglichst interaktiv, um einen nachhaltigen Wissenstransfer zu ermöglichen. Wir bieten hierbei gerne an, die Agenda zu erweitern und mit individuellen Elementen zu versehen. In unserem Blogartikel "Gemeinsamkeiten: IT-Sicherheitsstrategie und Club Sandwich", zeigen wir die Schwerpunkte einer IT-Sicherheitsstrategie, welche wir in unserem Workshop ebenfalls besprechen.
Für den Erfolg dieses Workshops ist ein Vorabgespräch notwendig, um die Erwartungshaltung und Möglichkeiten miteinander zu besprechen. Der Workshop ist als Inhouse-Workshop geplant, um im interaktiven Teil den bestmöglichen Austausch mit den Teilnehmern durchzuführen. Hierfür sind Werkzeuge wie Sticky Notes, Metaplan-Wand, etc. notwendig. Selbstverständlich können diese mit modernen Video-Konferenzsystemen kombiniert werden.
Für Unternehmen, welche der Workshop nicht ausreichend ist, bieten wir gerne einen weiterführenden Workshop inkl. Anamnese sowie erste Konzeptionelle Arbeit einer IT-Sicherheitsstrategie an, welcher zwischen 3 bis 5+ Tagen dauern kann.
Für unseren IT-Security Workshop bieten wir folgende Agenda an:
EINFÜHRUNG
- Was ist IT-Sicherheit?
SCHWERPUNKTE
- Dschungel von Zertifikaten und gesetzliche Regularien
- 6 relevante Schichten im Rahmen einer ganzheitlichen IT-Sicherheitsstrategie
- IT-Sicherheitskonzept - Howto?
- Job-Rollen / Dienstleistungen zur Umsetzung einer IT-Sicherheitsstrategie
INTERAKTIVER TEIL
- Bewertung der aktuellen IT-Sicherheitsstrategie: Was läuft gut? Was sollte verbessert werden?
- Priorisierung der Maßnahmen sowie Umsetzungsplan
BEST PRACTICES
- Best Practices zur Realisierung einer IT-Sicherheitsstrategie
ABSCHLUSS
- Fragen & Antworten
- Zusammenfassung und nächste Schritte
Michael Theumert
Grenzgänger
Michael Theumert ist langjähriger Berater im Bereich IT-Sicherheit und unterstützt Unternehmen im Aufbau einer IT-Sicherheitsstrategie mit "Security as a Service"
Richard Diks
Product Owner und Geschäftsführer
Richard Diks ist zertifizierter SCRUM-Master und Product-Owner mit langjähriger Erfahrung in agiler Arbeitsweise in Remote-First Umgebungen. Als Geschäftsführer der Success Consultants arbeitet er operativ in den Teams bei den Success Consultants sowie in Kundensituationen mit. Seine Leidenschaft ist es, pragmatische Ansätze zu identifizieren, um Produktivität, Spass und Motivation im Team zu steigern und damit die Mehrwerte einer agilen Organisation praktisch umzusetzen.
Wir bieten unseren Workshop als Inhouse-Workshop bei Ihnen vor Ort an. Bei Fragen hierzu, melden Sie sich bitte direkt bei uns. Wir melden uns gerne zurück.